Vorstellung: Deutsch-Iranischer-Verein
- Von IZiGadmin
- 9 Dezember, 2013
- Keine Kommentare
Der Verein der gemeinsamen Nenner
Der Deutsch-Iranische Verein für Kunst, Kultur und Bildung in Heidelberg wird vorgestellt.
Er ist noch recht jung, der Deutsch-Iranische Verein für Kunst, Kultur und Bildung in Heidelberg. Erst 2009 gründete er sich.
Umso beeindruckender ist, dass er in diesen vier Jahre um die 100 Mitglieder gewinnen konnte.
Sein Ziel: Den kulturellen Austausch zwischen deutschen und iranischen Kunstschaffenden und Kunstinteressierten fördern, vielseitig kulturelles Engagement stärken.
Dabei, so erklärt die zweite Vorsitzende des Vereins Frau Fariba Jafar-Shaghagi, gehe es bei allen Angeboten und Veranstaltungen immer darum, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Kulturelle Gemeinsamkeiten und nicht Unterschiede stehen somit im Mittelpunkt der Vereinsarbeit.
Zu einem seiner größten Events im Jahr, Nowruz, dem iranischen Frühjahrsfest, kamen 2013 vierhundert Gäste. Und auch im restlichen Jahr ist der Verein sehr aktiv. Im Bereich Musik und Tanz, ebenso wie bei Farsi- oder Kalligrafie-Kursen.
Bislang gibt es die Persisch-Kurse für Kinder und Jugendliche, doch fürs nächste Jahr ist auch ein Kursangebot für Erwachsene geplant.
Monatlich veranstalten die Ehrenamtlichen Filmabende sowie Treffen zur klassisch-persischen Literatur.
Auch neu im nächsten Jahr: Der Verein wird ins Interkulturelle Zentrum umziehen. In den Räumlichkeiten im vierten Stock des Landfriedkomplexes wird demnächst dienstags und donnerstags aktiv deutsch-iranische Kultur- und Bildungsarbeit stattfinden. Wir freuen uns drauf!
- Der Deutsch-Iranische Verein beim Interkulturellen Fest
- Der DIVH ist ein Treuer Mitgestalter beim Interkulturellen Fest
- r und Bildung in HeidelbergEinige Mitglieder des DIVH
Der DIVH bei Facebook.
Viele aktuelle Infos zum Kursangebot und zu Veranstaltungen gibt es auf der Homepage.