PARTIZIPATION
Internationale Wochen gegen Rassismus // “Unique but United” Workshop am 17. März 2018 im IZ
An diesem Mittag erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bollywood Workshops wie Einheit durch Vielfalt entsteht. Durch Tanz, Theater und interaktive Darstellung erleben die IZ Gäste hautnah, wie beim Zusammentreffen verschiedener Kompetenzen eine bedeutungsvolle Verbundenheit zustande kommt.
Weitere Informationen zu diesem Mittag finden Sie HIER.
___________________________________________________________________
Wir sind Heidelberg // CHAIRDANCING @IZ am 02. Februar 2018 im IZ
Das Interkulturelle Zentrum bietet gemeinsam mit dem Verein BiBeZ e. V. ein neues, inklusives Tanzformat für alle tanzfreudigen Heidelbergerinnen und Heidelberger an: Bei „CHAIRDANCING @ IZ“ sind alle zu einem Tanzabend im IZ-Café eingeladen. Das Besondere? Fußgängerinnen und Fußgänger können „auf Augenhöhe“ mit Rollstuhlnutzerinnen und –nutzern tanzen, um mal die Perspektive zu wechseln. Der BiBeZ e. V. bringt für den Abend einige rollende Stühle für die Gäste im IZ-Café mit, ein versierter DJ legt Musik auf. Alles wie immer, außer dass etwas mehr am Bizeps gearbeitet wird beim Tanzen.
Weitere Informationen zu diesem Abend finden Sie HIER.
___________________________________________________________________
Wir sind Heidelberg // You&I Welcome Café mit Konzert und Open Stage am 7. Dezember 2017 im IZ
Zum letzten You&I Welcome Café 2017, schenkte der Yehudi-Menuhin-Verein allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Konzert und drückte damit seine Begeisterung über das Engagement beim YOU&I Welcome Café aus. Das IZ nutzte das Angebot und öffnete die Bühne. Im Anschluss an das Konzert nutzen verschiedene Heidelberger Künstlerinnen und Künstler die Open Stage.
_______________________________________________________________________________
Wir sind Heidelberg // Fotoaktion und Lunch am 4. Dezember 2017 im IZ
Ein bunter Haufen Heidelbergerinnen und Heidelberger kamen zur Mittagspause ins IZ und posten für die “Wir sind Heidelberg” Sonderseiten.
_______________________________________________________________________________
Wir sind Heidelberg // Bundesweiter Vorlesetag 2017 am 17. November 2017 im IZ
Das IZ verwandelte sich an diesem Tag in eine Leselandschaft: Zahlreiche Migrantenselbstorganisationen lasen in vielen unterschiedlichen Sprachen im IZ vor. Als verbindende und gemeinschaftsstiftende Sprache der Kinder wurde eine Geschichte gemeinsam auf Deutsch gelesen.
_______________________________________________________________________________
Mitmachprojekt “Lesen in der Lutherstraße” am 22. Juli 2017 | 5 Jahre Interkulturelles Zentrum
Der Asyl Arbeitskreis Heidelberg e.V. beim Vorlesen einer Geschichte für Kinder über Flucht.
_______________________________________________________________________________
YOU&I – Welcome Café – die neue Plattform zum Kennenlernen und Vernetzen im IZ startete am 29. Juni 2017
Egal ob Sprachtandem, Hilfe für den praktischen Alltag oder einfach gemeinsam ein Brett- oder Kartenspiel spielen, hier sind alle willkommen. Das YOU&I – Welcome Café bietet eine Anlaufstelle für Neu-Heidelbergerinnen und Heidelberger, Studierende, Menschen auf der Flucht und solche, die schon lange in Heidelberg zuhause sind. Teilnehmende Organisationen sind AEGEE Heidelberg e.V., AIESEC Heidelberg e.V., Studieren ohne Grenzen Heidelberg e.V., DAAD-Freundeskreis Rhein-Neckar e.V. und die FreiwilligenAgentur Heidelberg.
_______________________________________________________________________________
Ausstellung der Malaktion “Kunst verbindet” im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2017” im Heidelberger Rathaus vom 3. bis zum 28. Juli 2017
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2017“ brachte das Interkulturelle Zentrum die muttersprachlichen Schulen und die Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse zu einer Malaktion zusammen. Die Ergebnisse sind vom 3. bis zum 28. Juli 2017 im Foyer des Rathauses zu sehen.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017 // Malaktion “Kunst verbindet” am 17. März 2017
Das Interkulturelle Zentrum der Stadt Heidelberg bietet seit 2015 im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ gemeinsam mit den muttersprachlichen Schulen eine Malaktion an. Dieses Jahr wurden die Kindergruppen erstmals professionell von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendkunstschule Heidelberg-Bergstrasse begleitet.
_______________________________________________________________________________
Ausstellung der Malaktion “Schätze der Welt” im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2016” im Heidelberger Rathaus vom 4. bis zum 26. Juli 2016
Die Kinder der aktiven muttersprachlichen Schulen im Interkulturellen Zentrum malten im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2016” die “Schätze der Welt”. Die Kunstwerke wurden im Anschluss im Foyer des Heidelberger Rathauses ausgestellt. Zur Eröffnung der Ausstellung gab es ein Bild mit Bürgermeister Wolfgang Erichson.
_______________________________________________________________________________
“Heidelberg liest neue Weltliteratur” // Mitmachprojekt “Lesen in der Lutherstraße” am 10. Juni 2016
Die spanische Gruppe “Los Garabatos” beim Malen, Basteln und Lesen mit den Kindern.
_______________________________________________________________________________
Internationale Wochen gegen Rassismus 2016 // UNESCO-Workshop „Wissen. Können. Weitergeben. – Kulturerbe interkulturell“ am 12. März 2016
Die Deutsche UNESCO-Kommission ludt gemeinsam mit dem Interkulturellen Zentrum zum Workshop „Wissen. Können. Weitergeben. – Kulturerbe interkulturell“ in Heidelberg ein. Hier konnten die Teilnehmer mehr über Immaterielles Kulturerbe, über die Erhaltung lebendiger Traditionen und was diese gemeinsam haben, erfahren.
_______________________________________________________________________________
Fotoaktion zum Diversity Day am 19. Juni 2015
Unter dem Motto „Vielfalt unternehmen“ fand am 9. Juni 2015 der dritte bundesweite Diversity-Tag statt. Im Voraus luden das Interkulturelle Zentrum und das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg zu einer Fotoaktion ein.
_______________________________________________________________________________
Zwischenbilanzworkshop des Projekts “Vielfalt – hier und jetzt” am 11. Juli 2015
Im Rahmen des Zwischenbilanzworkshops erhielten 20 internationale Vereine und Initiativen, die sich als das Netzwerk „Allianz der Vielfalt“ im Interkulturellen Zentrum für die Umsetzung aktiver Willkommenskultur einsetzen, eine Urkunde von Integrationsbürgermeister Erichson i.V. von Oberbürgermeister Dr. Würzner.
_______________________________________________________________________________
Internationale Wochen gegen Rassismus 2015 // Flashmob “Rassismus hat viele Gesichter” am 22. März 2015
Mit einem Flashmob „Rassismus hat viele Gesichter“ wurden in der Hauptstrasse Passanten im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus 2015” in vielen Sprachen auf die vielen Gesichter von Rassismus und Intoleranz aufmerksam gemacht. Die griechische Theatergruppe SYNthesis konzipierte gemeinsam mit weiteren Vereinen diese Aktion.
_______________________________________________________________________________
Interkulturelles Fest // “Spazierfest der Kulturen” am 21. Juni 2014
Unter dem Motto „Spazierfest der Kulturen“ luden der Ausländerrat/Migrationsrat, das Interkulturelle Zentrum und Heidelberger Initiativen zum Interkulturellen Fest 2014 rund um den Uniplatz ein.
_______________________________________________________________________________
End of Spring Festival am am 14. Juni 2015
Gemeinsam mit internationalen Vereinen und Initiativen des Netzwerkes des IZ, dem Konfuzius Institut an der Universität Heidelberg e.V. , der Studierendengruppe “Studieren ohne Grenzen” und zahlreichen Gästen wurde das “End of Spring Festival” im Interkulturellen Zentrum gefeiert und der Sommer so willkommen geheißen.
_______________________________________________________________________________